Carte blanche camponovo baumgartner architekten

NEU!!! Dienstag 18/08/2020 19:00 Uhr
Stadtsaal Kornhausforum Bern

Es besteht Maskenpflicht und Sie müssen sich mit Idenditätskarte, Mailadresse und Telefonnummer registrieren lassen!

Die Architektur erschafft eine konkrete Form, in der sich die Gesellschaft und ihre Kultur manifestieren. Darin verschmelzen diverse kulturelle Hintergründe mit unterschiedlichen Lebensweisen, neuen Arbeits- und Mobilitätsformen. Damit geht eine Verdichtung der Umgebung einher, in der zudem drängende Klimafragen nachhaltiges Handeln erfordern.
Wir sehen es als Potenzial, in unserer Arbeit diese vielschichtigen Anforderungen zu berücksichtigen. Die Komplexität ermöglicht interdisziplinäres Schaffen. Dabei können wir Neues erproben und zugleich auf Elementares zurückgreifen.
Die geschaffene Form ist nicht statisch. Sie verändert sich graduell oder abrupt. Die Stadt wird dabei zu einem Palimpsest, wo aus der Überschreibung eine Umdeutung wird. Dies erfordert ein Vorgehen, das über den bedingungslosen Ersatzneubau hinausreicht. Am Anfang eines Entwurfs betrachten wir das Bestehende und die Fundstücke, ergründen die Umgebung und ihre Geschichte. Das Wesen eines Ortes stellen wir in Bezug zur Aufgabe. Dadurch entsteht eine Wechselwirkung zwischen Bestehendem und Neuem.
In diesem Spannungsfeld arbeiten camponovo baumgartner architekten mit ihrem Team von circa 15 Mitarbeitenden in Zürich und Bern.

Eintritt frei. Herzlich willkommen!

 

Carte blanche
camponovo baumgartner architekten

Die Veranstaltung vom 10.03.2020 ist abgesagt. Sie findet neu am Dienstag 18.08.2020 statt!




 

Carte blanche «Weiterdenken!»

Dienstag 11/02/2020, 19:00 Uhr
Stadtsaal Kornhausforum Bern
anschliessend Apéro

DUO Architectes paysagistes / Landschaftsarchitekten (Teilhaberinnen: Aurélie Barral und
Sandra Kieschnik) erblickte im November 2017 das Tageslicht. Zwei Frauen, zwei Nationalitäten, zwei Sprachen, zwei Charaktere, aber eine gemeinsame Leidenschaft für die Gestaltung von Aussenräumen. Vom Detailplan bis zum Denken in grossen Massstäben sind wir stets daran interessiert, das Schönste aus dem Ort herauszuholen. Wir möchten Projekte kreieren, welche nur an dem jeweiligen Ort möglich und nicht kopierbar sind, da abhängig von ihrem Standort. Was fasziniert uns? Die Arbeit mit Vegetation und deren jahreszeitlichen Aspekten. Die Topografie.
Weiterhin den Faktor Zeit immer im Hinterkopf haben und damit verbunden das Vorstellungsvermögen, wie der Ort durch unsere Planung in Zukunft aussehen wird. Materialität. Wir hegen eine Leidenschaft für die Arbeit mit Bodenbelägen. Die Variationen ihrer Anwendung, Kombinierbarkeit und Bearbeitbarkeit. Dabei versuchen wir auch der Ökologie Rechnung zu tragen. Nutzbarkeit. Wir planen für die Leute und möchten das optimale Verhältnis zwischen Nutzer und unseren ästhetischen Ansprüchen finden. Wir planen einen Rohling, welcher Lust macht, ihn zu beleben. Für uns liegen der Reichtum und die Relevanz eines Projekts klar in der Kohärenz zwischen seiner Gestaltung und seinem Kontext.

Referentinnen: Aurélie Barral und Sandra Kieschnik

Eintritt frei. Herzlich willkommen!

DUO
 
 

Hauptsponsoren:

 
 
GVB
 
 
Winnewisser
 
 
Winnewisser
 
 

 
 

Newsletter

 
 
 

Impressum
Design: atelierbundi.ch, Programmierung: unlocked.ch